Telefon: 04331 697890
Gesünder leben ohne Zucker
AdobeStock/Romana
Symbolbild

Kinder lieben Süßigkeiten und auch Erwachsene greifen gern zu Schokolade & Co. Oft mit schlechtem Gewissen, denn eigentlich wissen wir doch, dass zu viel Zucker ungesund ist. Diese Warnsignale Ihres Körpers sollten Sie ernst nehmen.

Unter dem Begriff „Zucker“ versteht man im engeren Sinne meist süß schmeckende, wasserlösliche und kristalline Kohlenhydrate zum Beispiel Glucose (Traubenzucker), Fructose (Fruchtzucker) oder Lactose (Milchzucker). Im weiteren Sinne kann man darunter alle Kohlenhydrate fassen. Auch Stärke, etwa in Kartoffeln, Nudeln oder Brot gehört dazu. Umgangssprachlich verbinden wir mit dem Begriff „Zucker“ in der Regel die Saccharose, den typischen Haushaltszucker.

Gemeinsamkeit all dieser Zuckerarten ist, dass sie einen ähnlichen Aufbau besitzen. Ihre Grundbestandteile bestehen aus Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff, die konkrete Molekülstruktur aber unterscheidet sich.

Kleine Zuckerkunde

Glucose und Fructose sind die einfachsten Zucker, sogenannte Einfachzucker oder Monosaccharide. Verbinden sich zwei solcher Monosaccharide, entsteht ein Disaccharid – ein Zweifachzucker. Dazu gehört beispielsweise Saccharose. Sie setzt sich im Verhältnis 1:1 aus Glucose und Fructose zusammen.

Außerdem gibt es noch die in der Stärke enthaltenen Polysaccharide, also Vielfachzucker. Sie bestehen aus langen Ketten von Zuckermolekülen und schmecken im Gegensatz zu Mono- und Disacchariden erst einmal nicht süß. Erst wenn sie länger gekaut werden z.B. bei Weißbrot, macht sich der süße Geschmack bemerkbar. Sie sind wichtige Energielieferanten für unsere Ernährung.

So gewinnt unser Körper Energie

Nehmen wir eine Mahlzeit zu uns, beginnt sofort ein mehrstufiger Verdauungsprozess im Körper. Die in den Kohlenhydraten enthaltenen Zuckerketten werden dabei in ihre Bestandteile zerlegt, bis nur noch Einfachzucker wie Glucose oder Fructose übrigbleiben.

Die Glucose gelangt aus dem Darm direkt in den Blutkreislauf, dadurch steigt der Blutzuckerspiegel an. Der Körper schüttet daraufhin das Hormon Insulin aus, das die Glucose in verschiedene Körperzellen weitertransportiert. Fructose dagegen beeinflusst unseren Blutzuckerspiegel kaum und wird im Gegensatz zu Glucose weitgehend insulinunabhängig in der Leber verarbeitet.

Die Zuckermoleküle geben dem Körper Energie und versorgen alle Zellen mit dem benötigten Treibstoff, wobei unser Gehirn über 50% des Glucosebedarfs braucht. Nicht benötigte Energie kann aber auch in Form von Fett gespeichert werden.

Wann konsumieren wir zu viel Zucker?

Sie sehen also, ganz ohne Zucker geht es nicht. Aber um zu überleben, braucht der Körper keinen freien Zucker – also Haushaltszucker oder Zucker, der häufig industriell gefertigten Lebensmitteln wie z. B. Müslis, Fruchtjoghurts, aber auch in Ketchup, im Salatdressing oder der Tiefkühlpizza zugesetzt und in Säften enthalten ist. Vor allem süße Erfrischungsgetränke wie Cola, Eistee oder Limonaden enthalten sehr viel zugesetzten Zucker.

Ohne eigentlichen Bedarf konsumieren wir sehr viel von diesen freien Zuckern: Pro Person durchschnittlich über 34 Kilogramm pro Jahr – also rund 93g pro Tag. Die WHO-Empfehlung liegt bei 50 oder sogar nur 25 Gramm am Tag. 50 Gramm Zucker klingt viel? Das haben wir schon mit einer halben Tafel Schokolade erreicht.

Wichtig: Bei diesem Wert ist nicht der Zucker gemeint, der sich natürlicherweise in Obst, Gemüse und Milch befindet. Diesen Zucker benötigt unser Körper und hier gelten die Ernährungsregeln der DGE: Fünf Portionen Obst und Gemüse am Tag, ergänzt durch kleinere Portionen von Milchprodukten.

Warnsignale bei zu hohem Zuckerkonsum

Über einen längeren Zeitraum hinweg wird ein hoher Zuckerkonsum mit verschiedenen Krankheiten in Verbindung gebracht, z. B. Adipositas, Diabetes Typ 2, Bluthochdruck, Herzkreislauferkrankungen, Fettleber u.v.m. Aber bevor unser Körper den großen Hammer rausholt, meldet er sich mit kleinen Warnsignalen, die Sie besser nicht ignorieren sollten.

Sie fühlen sich oft schlapp und antriebslos? Das kann ein Warnsignal für einen zu hohen Zuckerkonsum sein. Zucker lässt unseren Blutzuckerspiegel in die Höhe schnellen, aber ebenso rasant wieder abstürzen. Eine Heißhungerspirale wird in Gang gesetzt. Konzentration und Antrieb leiden unter dem ständigen Auf und Ab.

Zudem wird durch den regelmäßigen Konsum ein Kreislauf in Gang gesetzt, durch den der Körper den Zucker für einen Energieschub regelrecht fordert. Zucker wird deshalb ein gewisses Suchtpotential zugestanden. Hier hilft nur Verzicht. Die Umstellung dauert gar nicht sehr lange, unsere Geschmacksnerven gewöhnen sich sehr schnell an weniger Zucker.

Tipp: Greifen Sie bei Heißhungerattacken zu Alternativen wie Beeren und Nüssen. Die sind nicht nur viel gesünder, sondern auch ein echter Booster für Ihr Hirn und sie sättigen länger. Heißhungerattacken können auch durch pflanzliche Bitterstoffe mit Kombinationen aus z. B. Schafgarbenkraut, Enzianwurzel, Angelikawurzel, Tausendgüldenkraut, Löwenzahnwurzel und Pomeranzenschalen wirksam gedämpft werden. Diese bekommen Sie in Ihrer Apotheke in Form von Tropfen oder Lutschpastillen.
Zu viel Zucker macht auch unserem Darm zu schaffen. Blähungen, Durchfall oder Verstopfungen sind die Folge. Die Darmflora kann durch den erhöhten Zuckerkonsum langfristig aus der Balance geraten, da die schützenden Darmbakterien absterben – was sich nicht nur in Form von unangenehmen Verdauungsproblemen äußert, sondern auch negative Auswirkungen auf unser Immunsystem hat.

Tipp: Um den Darm zu reinigen, kann eine sanfte Fastenkur oder Darmreinigung helfen. Mit Hilfe von ausgewählten Bakterienstämmen (Probiotika) können Sie das gesunde Gleichgewicht im Darm wieder herstellen. Fragen Sie in unserer Apotheke nach Mitteln zur Unterstützung der Darmflora.
Produkte mit einem hohen Zuckergehalt können unser Immunsystem schwächen. Denn ein hoher Zuckerkonsum ist meistens auch verbunden mit einer nährstoff-, vitamin- und ballaststoffärmeren Ernährung. Das erschwert es unserem Körper, den Schutzmechanismus vor Viren und Bakterien aufrechtzuerhalten. Wir sind dann viel anfälliger für Infektionen und werden schneller krank.

Tipp: Je weniger verarbeitet die Lebensmittel sind, desto besser. Greifen Sie zu vollwertigen Lebensmitteln wie Vollkorngetreide und unverarbeitetem Obst und Gemüse statt zu Fertigprodukten. So bekommt der Körper alle nötigen Stoffen, die er braucht.
Genauso wie unser Darm rebelliert auch unsere Haut bei zu viel Zucker. Warum das? Kollagen und Elastin sorgen normalerweise dafür, dass unsere Haut straff und gesund aussieht. Wenn unser Körper den vorhandenen Zucker nicht mehr verarbeiten kann, bindet er sich an eben diese Proteine, welche ihre Aufgabe nicht mehr richtig ausführen können. Außerdem können bestimmte Hormone ausgeschüttet werden, die die Bildung von Talg und Mitessern fördern. Entzündungen, Hautunreinheiten, Pickeln oder Akne sind die Folge, auch die Hautelastizität nimmt ab und Falten und Cellulite treten vermehrt auf.

Tipp: In unserer Apotheke finden Sie eine Reihe von Pflegeprodukten, die Sie bei der Regeneration der Haut und bei unreiner Haut aktiv unterstützen können. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern.
Schon als Kinder haben wir gelernt, dass man von zu viel Süßem Karies bekommt. Zucker wird im Mund in Säure umgewandelt, die den Zahnschmelz angreift und Karies begünstigt.

Tipp: Wenn Sie wirklich einmal genascht haben, am besten gleich die Zähne putzen. Eine Mundspülung aus der Apotheke hilft, Bakterien da zu vertreiben, wo Zahnbürste und Zahnseide nicht hinkommen.
Bakterien fühlen sich in einer zuckerreichen Umgebung sehr wohl. Denn dort finden sie optimale Bedingungen und können sich besser vermehren. Frauen mit einem erhöhten Blutzuckerspiegel sind deshalb oft anfälliger für Blasen- oder Pilzinfektionen.

Tipp: Cranberries und die D-Mannose enthalten Stoffe, die Keime daran hindern, sich an der Blasenwand festzusetzen. Vorbeugend gegen eine Blasenentzündung kann es helfen, den Beerensaft bzw. D-Mannose täglich einzunehmen. In Ihrer Apotheke erhalten Sie entsprechende Präparate in Form von Kapseln, Sachtes oder Lutschtabletten.
Zuviel Zucker kann zu Flüssigkeitsmangel führen. Der Grund: Je mehr Zucker wir im Blut haben, desto mehr versucht unser Körper, diesen loszuwerden, um wieder ins Gleichgewicht zu kommen und ihn über den Urin auszuscheiden. Wir müssen also häufiger auf die Toilette, wobei wir jedes Mal an Wasser verlieren. Um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen, melden sich der Körper mit einem vermehrten Durstgefühl.

Tipp: Trinken Sie täglich 2 – 3 Liter ungesüßten Tee oder Wasser. Ein paar Fruchtstücken, frische Pfefferminze oder Zitrone peppen den Geschmack auf gesunde Weise auf.
Unser Gehirn funktioniert am besten, wenn es immer mit der ungefähr gleichen Menge an Glucose versorgt wird. Schlagen wir über die Stränge, gerät nicht nur unser Blutzuckerspiegel aus dem Gleichgewicht, sondern auch unser seelisches Wohlbefinden. Im schlimmsten Fall kann ein häufiger Zuckerkonsum auch Depressionen und Angstzustände begünstigen.

Tipp: Ausreichend Bewegung an der frischen Luft vertreibt die schlechte Laune nach einer Zuckerorgie im Nu.

Experiment Zuckerverzicht

In den Medien wird immer wieder von Menschen berichtet, die das (Selbst)-Experiment Zuckerverzicht wagen. Dabei verzichten die einen nur auf Kuchen, Süßigkeiten und den Haushaltszucker in Kaffee, Tee oder selbstgemachten Desserts. Die anderen auch auf Fruchtzucker in Obst und versteckten Zucker in Fertigprodukten.

Die Betroffenen berichten oft von anfänglichen Entzugserscheinungen wie z. B. Heißhungerattacken, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Konzentrationsprobleme, Stimmungsschwankungen und Gereiztheit. Auch die Geschmacksnerven müssen sich erst umgewöhnen, wenn es Joghurt pur oder Kaffee ohne Zucker gibt. Wer Süßes am Morgen gewohnt ist, wird den Energie-Kick vermissen. Mehrmals täglich muss man gegen das Gefühl ankämpfen, jetzt unbedingt etwas Süßes zu brauchen.

Nach drei bis vier Tagen machen sich die ersten positiven Veränderungen des Zuckerverzichts bemerkbar – mehr Energie, verbesserter Schlaf und frischerer Atem. Nach 4 Wochen werden weitere Veränderungen messbar. Es zeigen sich weniger Hautunreinheiten, stabiler Blutdruck und Gewichtsverlust. Wer es schließlich ein Jahr ohne Zucker geschafft hat, kann nun ein verringertes Risiko für verschiedene, o. g. Krankheiten verzeichnen, die durch Zucker begünstigt werden.

Schneller Blutzucker-Check

Wenn Sie Ihren Blutzucker regelmäßig im Blick behalten möchten, nutzen Sie ein Blutzuckermessgerät für Zuhause – das erhalten Sie in unserer Apotheke. Oder lassen Sie gleich hier einen Blutzuckertest machen. Ein kleiner Tropfen Blut aus der Fingerkuppe genügt. Normal sind Blutzuckerwerte, die nüchtern gemessen zwischen 65 bis 100 mg/dl oder 3,5 bis 5,6 mmol/l liegen. Wiederholte Nüchternwerte über 126 mg/dl oder 7,0 mmol/l deuten auf Diabetes hin. Dann sind weitere Tests beim Arzt erforderlich.

Bernhard Ebbert,

Ihr Apotheker

Aktions-Angebote

63% gespart

BROMUC

akut 600 mg Hustenlöser Plv.z.H.e.L.z.Einn. 1)

Arzneimittel zur Verflüssigung zähen Schleims in den Atemwegen. Für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene.

PZN 11353150

statt 10,69 2)

20 ST

3,99€

Jetzt bestellen
41% gespart

FEMIBION

0 Babyplanung Tabletten

Nahrungsergänzungsmittel mit Folat, weiteren Vitaminen & Jod für die Babyplanung.

PZN 15199958

statt 36,99 3)

56 ST

21,99€

Jetzt bestellen
28% gespart

HYLO-GEL

Augentropfen

Die Intensivbetreuung für trockene Augen.

PZN 6144964

statt 31,95 3)

2X10 ML (1149,50€ pro 1l)

22,99€

Jetzt bestellen
45% gespart

MAGNETRANS

375 mg ultra Kapseln

Nahrungsergänzungsmittel mit Magnesium zur ergänzenden Magnesiumversorgung.

PZN 9207599

statt 36,38 3)

100 ST

19,99€

Jetzt bestellen
50% gespart

NUROFEN

400 mg Weichkapseln 1)

Zur Anwendung bei Erwachsenen, bei leichten bis mäßig starken Schmerzen.

PZN 16225037

statt 9,97 2)

20 ST

4,99€

Jetzt bestellen
47% gespart

DOBENDAN

Direkt Flurbiprofen Spray 8,75mg/Dos.Mund 1)

Zur kurzzeitigen symptomatischen Behandlung von akuten Halsschmerzen bei Erwachsenen.

PZN 11024417

statt 14,98 2)

15 ML (532,67€ pro 1l)

7,99€

Jetzt bestellen
38% gespart

DOPPELHERZ

Kollagen Beauty system Trinkfläschchen

Mit Kollagen-Peptiden, Vitaminen, Mineralstoffen und Acaibeeren-Extrakt, mit Lychee-Melonen-Geschmack.

PZN 13332904

statt 49,95 3)

30 ST

30,99€

Jetzt bestellen
41% gespart

CANEPHRON

Uno überzogene Tabletten 1)

Pflanzliches Arzneimittel bei leichten Beschwerden der Harnwege.

PZN 13655004

statt 23,57 2)

30 ST

13,99€

Jetzt bestellen
39% gespart

WOBENZYM

magensaftresistente Tabletten 1)

Entzündungshemmendes Arzneimittel zur unterstützenden Enzymtherapie bei Arthrose, Verletzungen und Entzündungen.

PZN 13751831

statt 49,27 2)

100 ST

29,99€

Jetzt bestellen
21% gespart

MANUKA

HEALTH MGO 400+ Manuka Honig+e.L.Gesch.set

Zum Einrühren in Tee oder Kaffee, für das gewisse Extra im Kuchen, auf dem Brot oder als Superfood-Zutat in Smoothies.

PZN 16877018

statt 61,95 3)

250 G (195,96€ pro 1kg)

48,99€

Jetzt bestellen
38% gespart

CETAPHIL

Feuchtigkeitscreme

Pflegt chronisch trockene und empfindliche Haut.

PZN 1874014

statt 28,95 3)

456 ML (39,45€ pro 1l)

17,99€

Jetzt bestellen
59% gespart

MERIDOL

med CHX 0,2% Spülung

Arzneimittel zur Bekämpfung bakterieller Entzündungen in der Mundhöhle.

PZN 6846525

statt 15,95 3)

300 ML (21,63€ pro 1l)

6,49€

Jetzt bestellen
Unser Angebot

MERIDOL

Zahnpasta Doppelpack

Bekämpft die Ursache von Zahnfleischentzündungen.

PZN 12447835

2X75 ML (46,60€ pro 1l)

6,99€

Jetzt bestellen
36% gespart

BOSO

medistar+ Handgelenk-Blutdruckmessgerät

Vollautomatisches Blutdruckmessgerät für die Messung am Handgelenk.

PZN 10189240

statt 34,50 3)

1 ST

21,99€

Jetzt bestellen
40% gespart

BOSO

medicus X vollauto.Oberarm Blutdruckmessgerät

Oberarm-Blutdruckmessgerät. Inklusive Speicher für 30 Messwerte für 14-Tage-Profil.

PZN 10271361

statt 66,90 3)

1 ST

39,99€

Jetzt bestellen
35% gespart

EUCERIN

Anti-Age Hyaluron-Filler Tag trockene Haut

Anti-Age Tagespflege mit Hyaluron für trockene Haut.

PZN 7608420

statt 33,95 3)

50 ML (439,80€ pro 1l)

21,99€

Jetzt bestellen
32% gespart

EUCERIN

Anti-Age Elasticity+Filler Tagescreme

Stärkt die Hautstruktur, indem sie ihre Elastizität verbessert und tiefe Falten mildert.

PZN 11652958

statt 36,95 3)

50 ML (499,80€ pro 1l)

24,99€

Jetzt bestellen
44% gespart

VIGANTOLVIT

2000 I.E. Vitamin D3 Weichkapseln

Nahrungsergänzungsmittel in Weichkapselform für den zusätzlichen Vitamin-D-Bedarf.

PZN 12423869

statt 17,99 3)

120 ST

9,99€

Jetzt bestellen
47% gespart

WICK

MediNait Erkältungssirup für die Nacht 1)

Erkältungssirup für die Nacht. Lindert Kopf- und Gliederschmerzen. Sorgt für eine erholsame Nacht.

PZN 1689009

statt 24,49 2)

180 ML (72,17€ pro 1l)

12,99€

Jetzt bestellen
50% gespart

WICK

VapoRub Erkältungssalbe

Zur Besserung des Befindens bei Erkältungsbeschwerden der Atemwege.

PZN 4902188

statt 9,97 3)

25 G (199,60€ pro 1kg)

4,99€

Jetzt bestellen
44% gespart

GRIPPOSTAD

C Hartkapseln 1)

Zur symptomatischen Behandlung von Beschwerden im Rahmen einer einfachen Erkältungskrankheit.

PZN 571748

statt 15,97 2)

24 ST

8,99€

Jetzt bestellen
46% gespart

DOBENDAN

Direkt Flurbiprofen 8,75 mg Lutschtabl. 1)

Schmerzlindernd und abschwellende Wirkung bei Halsschmerzen und Schluckbeschwerden.

PZN 6866410

statt 12,95 2)

24 ST

6,99€

Jetzt bestellen
57% gespart

SYNOFEN

500 mg/200 mg Filmtabletten 1)

Schmerzmedikament für Erwachsene ab 18 Jahren. Zur Anwendung bei Kopf-, Rücken-, Gelenk- oder Zahnschmerzen.

PZN 18218509

statt 6,97 2)

10 ST

2,99€

Jetzt bestellen
54% gespart

VITAMIN

B-KOMPLEX-ratiopharm Kapseln

Nahrungsergänzungsmittel mit allen Vitaminen des B-Komplexes.

PZN 4132750

statt 21,95 3)

60 ST

9,99€

Jetzt bestellen
51% gespart

GINKOBIL-ratiopharm

120 mg Filmtabletten 1)

Pflanzliches Arzneimittel bei geistigen Leistungsstörungen und Durchblutungsstörungen.

PZN 6680881

statt 90,98 2)

120 ST

44,99€

Jetzt bestellen
44% gespart

FAKTU

lind Hämorrhoidensalbe 1)

Pflanzliches Arzneimittel bei Hämorrhoiden. Inklusive Applikator.

PZN 17836435

statt 12,45 2)

25 G (279,60€ pro 1kg)

6,99€

Jetzt bestellen
51% gespart

GELOMYRTOL

forte magensaftresistente Weichkapseln 1)

Bei Sinusitis und Bronchitis mit Husten, Schnupfen, Druckkopfschmerz.

PZN 1479157

statt 14,30 2)

20 ST

6,99€

Jetzt bestellen
32% gespart

ORTHOMOL

Immun Granulat Beutel

Nahrungsergänzungsmittel mit wichtigen Mikronährstoffen für das Immunsystem.

PZN 1319962

statt 62,99 3)

30 ST

42,99€

Jetzt bestellen
48% gespart

THOMAPYRIN

CLASSIC Schmerztabletten 1)

Bei akuten leichten bis mäßig starken Schmerzen.

PZN 3046735

statt 8,69 2)

20 ST

4,49€

Jetzt bestellen
50% gespart

ASS-ratiopharm

100 mg TAH Tabletten 1)

Zur Gerinnungshemmung bei Erkrankungen der Herzkranzgefäße, insbesondere bei akutem Herzinfarkt.Zur Vorbeugung eines erneuten Herzinfarktes. Nach gefäßchirurgischen Operationen. Zur Vorbeugung von Hirninfarkten.

PZN 1343682

statt 4,97 2)

100 ST

2,49€

Jetzt bestellen
45% gespart

NASIC

Nasenspray 1)

Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen.

PZN 705309

statt 7,25 2)

10 ML (399,00€ pro 1l)

3,99€

Jetzt bestellen
47% gespart

RIOPAN

Magen Gel Stick-Pack 1)

Zur Neutralisierung überschüssiger Magensäure. Bei Sodbrennen und säurebedingten Magenbeschwerden.

PZN 8592939

statt 15,97 2)

20X10 ML (42,45€ pro 1l)

8,49€

Jetzt bestellen
53% gespart

ACC

akut 600 Brausetabletten 1)

Zum erleichterten Abhusten bei Atemwegserkrankungen mit zähem Schleim.

PZN 10808

statt 17,98 2)

20 ST

8,49€

Jetzt bestellen
47% gespart

PROSPAN

Hustensaft 1)

Der Hustensaft, der nach Kirsche schmeckt. Für Kinder.

PZN 8585997

statt 9,47 2)

100 ML (49,90€ pro 1l)

4,99€

Jetzt bestellen
43% gespart

ELMEX

GELEE 1)

Zur Vorbeugung gegen Karies und zur Behandlung überempfindlicher Zahnhälse. Ab 6 Jahre.

PZN 3120822

statt 14,99 2)

25 G (339,60€ pro 1kg)

8,49€

Jetzt bestellen
50% gespart

DULCOLAX

Dragees magensaftresistente Tabletten 1)

Bei Verstopfungen und zur Erleichterung der Darmentleerung.

PZN 8472922

statt 6,97 2)

20 ST

3,49€

Jetzt bestellen

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Das könnte Sie auch interessieren

staggenborg - apotheke im RONDO

staggenborg - apotheke im RONDO

Am Ahlmannkai 2

24782 Büdelsdorf

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:00 bis 20:00 Uhr


Samstag
09:00 bis 18:00 Uhr


PayBack

Ihr exklusiver Rabatt

Nutzen Sie jetzt Ihre Punktechancen und profitieren Sie von Ihren PayBack Vorteilen! 

mehr lesen >

www.payback.de

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de