Borreliose, auch Lyme-Borrelliose oder Lyme-Krankheit genannt, ist eine Bakterieninfektion, die durch einen Zeckenstich ausgelöst wird. Erkennbar ist sie meist erst nach einigen Tagen.

Im Januar 2022 sollte das E-Rezept deutschlandweit an den Start gehen. Doch noch steht die Technik nicht flächendeckend zur Verfügung. Die Einführung ist deshalb jetzt nicht verpflichtend zu einem bestimmten Zeitpunkt geplant, sondern soll nach und nach erfolgen. In Ihrer Apotheke beraten wir Sie dazu gerne.
Sobald die technischen Voraussetzungen gegeben sind, können Sie Ihre ärztliche Verordnung in digitaler Form per App bei uns in Ihrer Apotheke einlösen. Wir erklären Ihnen, wie das ganz einfach funktioniert. Wer möchte, kann das E-Rezept auch mithilfe eines verschlüsselten Codes ausgedruckt auf Papier erhalten.
E-Rezept ist die Kurzform von „elektronisches Rezept“. Das bedeutet: Die ärztliche Verordnung wird in digitaler Form übermittelt und löst das klassische Papierrezept ab. Doch keine Sorge. Falls Sie kein Smartphone haben, können Sie sich das Rezept nach wie vor in Papierform aushändigen lassen, dafür wird es mit einem speziellen QR-Code ausgedruckt. In anderen Ländern gibt es das E-Rezept bereits, unter anderem in Großbritannien, den Niederlanden, Schweden und der Schweiz.
In Deutschland ist die seit Juli in einigen ausgewählten Arztpraxen und Apotheken laufende Pilotphase verlängert worden. Noch ist es nicht allen Arztpraxen möglich, das E-Rezept auszustellen. Statt im Oktober soll die freiwillige bundesweite Einführung jetzt erst im November starten. Die Einführungspflicht ist nach wie vor für Januar 2022 vorgesehen.
So funktioniert das E-Rezept
In der Arztpraxis wird Ihnen dann die Verordnung am Computer ausgestellt. Sie erhalten das Rezept in digitaler Form auf Ihr Smartphone und leiten es an die Apotheke Ihrer Wahl weiter, natürlich alles datenschutzkonform. E-Rezepte sollen schwieriger zu fälschen sein, sind gut leserlich und können nicht verloren gehen. Sie können das Rezept direkt in Ihrer Apotheke einlösen oder Ihre Medikamente zur Abholung bei uns reservieren lassen.

E-Rezept auf dem Smartphone

E-Rezept als Papierausdruck
Wenn Sie möchten, liefern wir Ihnen die bestellten Präparate – wie gewohnt – mit unserem Botendienst direkt nach Hause. Bis es dann 2022 voraussichtlich so weit ist, werden alle Arztpraxen und Apotheken mit der entsprechenden Hard- und Software ausgestattet sein.
Die App fürs E-Rezept
Damit das E-Rezept auf Ihr Handy übermittelt werden kann, benötigen Sie eine E-Rezept-App. Die offizielle App heißt „E-Rezept“ und ist über die Seite „Das E-Rezept für Deutschland“ oder über die App-Stores kostenfrei als Download erhältlich.
E-Rezept jederzeit an uns schicken
Um das E-Rezept einzulösen, können Sie die digitale Verordnung zu jeder Tages- und Nachtzeit an uns schicken – von Zu Hause, aus dem Bus, von der Arbeit oder sogar aus dem Theater. Ihre Vorteile:
- Wir bearbeiten Ihre Verordnung schnell
- Sie werden bei Abholung oder Auslieferung Ihrer Medikamente kompetent von uns beraten
- Wir haben mögliche Wechselwirkungen von Medikamenten im Blick
Warum wir als Apotheke vor Ort der richtige Ansprechpartner fürs E-Rezept sind
Als Ihre Apotheke vor Ort stehen wir für Service, verbindliche Beratung, Expertise und ein vertrauensvolles Miteinander. Auch für das E-Rezept gilt: Wenn Sie es rechtzeitig bei uns einlösen, erhalten Sie Ihre Medikamente wie gehabt noch am selben Tag – auf Wunsch von unserem eigenen Botendienst bis an Ihre Wohnungstür. Bei kühlpflichtigen Artikeln überwachen wir die Temperatur mit dem notwendigen Know-how. Vertrauen Sie auch weiterhin auf unsere Kompetenz, wenn es um Ihre Gesundheit geht.
E-Rezept heißt nicht Online-Rezept
Die künftige Verordnungsform heißt zwar elektronisches oder auch digitales Rezept, Sie können es jedoch ganz normal bei uns in Ihrer Vor-Ort-Apotheke vorlegen oder eben online schicken. Sie haben die Wahlfreiheit und können selbst entscheiden. Auch nach der Einführung des E-Rezepts sind wir persönlich vor Ort für Sie da und beantworten – wie gewohnt – Ihre Fragen.
Sichere Daten
Beim E-Rezept geht es um Ihre Daten. Es wird alles dafür getan, dass diese sicher sind. Zur Absicherung werden alle Rezepte nur verschlüsselt innerhalb der sogenannten Telematikinfrastruktur (TI) übermittelt. Das ist ein geschütztes, geschlossenes Netzwerk, in dem alle Ärzte, Apotheken und weitere Heilberufe angeschlossen sind, sodass gesundheitsrelevante Informationen nur innerhalb dieses Systems weitergeben werden können. Für den Zugang hierfür müssen sich die Apotheken und Ärzte registrieren und mit einem elektronischen Heilberufsausweis ausweisen.
Rezepte schon heute online bei uns einlösen
Wenn Sie es wünschen, können Sie Ihre Rezepte aber auch heute schon online bei uns einlösen. Dazu gehen Sie ganz einfach auf unsere Homepage oder bestellen über unsere Apotheken-App oder schreiben uns eine E-Mail. Mit Ihrem Handy oder Ihrem Tablet können Sie dann ein Foto von Ihrem Rezept machen und an uns schicken. Wir prüfen alles für Sie und stellen Ihre Medikamente für Sie bereit oder bringen Ihnen Ihre Medikamente nach Hause. So machen Sie Ihr Papierrezept heute schon zum „E-Rezept“.
Smartphone kein Muss
Sie können wählen, ob Sie das E-Rezept auf dem Handy nutzen möchten oder als Code auf Papier. So oder so: Wir sind in jedem Fall der richtige Ansprechpartner, wenn es um Ihre Gesundheit geht.
Bernhard Ebbert,